
HALCON für Raspberry Pi
Raspberry Pi ist dank seiner hohen Flexibilität und geringen Initialkosten die ideale Einstiegs-
plattform für Embedded-Vision-Anwendungen. MVTec HALCON kann mit dem Demoprogramm HPeek einfach und schnell auf dem Raspberry Pi getestet werden. HPeek gibt dabei einen Überblick über typische Bildverarbeitungsanwendungen, wie z. B. Code-Reading, OCR, Matching, etc. sowie Deep-Learning-basierte Applikationen, wie Klassifikation, Objektdetektion und semantische Segmentierung, die problemlos auf dem Raspberry Pi ausgeführt und evaluiert werden können. Außerdem können Sie HPeek nutzen, um benutzerdefinierte Skripte laufen zu lassen. Dabei ist es nicht erforderlich, HALCON auf das Raspbery Pi zu kompilieren.
Ready-to-use System Image
Damit Sie ganz einfach und ohne lange Installationszeiten starten können, stellen wir Ihnen ein betriebsfertiges System-Image mit HPeek zum Download zur Verfügung. Außerdem finden Sie hier eine ausführliche Dokumentation. Mit diesem System-Image können Sie ein vollständiges System mit allen erforderlichen Tools (inklusive einer Remote Desktop-Verbindung) erstellen und HPeek in weniger als 20 Minuten ausführen.
Features & Vorteile

- Ideale Einstiegsplattform für die Programmierung von eigenen Applikationen
- Flexibel & kostengünstig
- Ready-to-use System Image
- HPeek basiert auf HDevEngine
- Ausführung von benutzerdefinierten Skripten (Kauf einer Lizenz erforderlich)
- Unterstützte Bildeinzugs-Schnittstellen: GigEVision, USB3Vision, Video4Linux, MIPI CSI etc.
HALCONs integrierte Bibliothek HDevEngine ermöglicht es außerdem, den Bildverarbeitungsteil einer Applikation ohne erneutes Kompilieren zu ändern. Des Weiteren ist mithilfe der Entwicklungsumgebung HDevelop das Remote-Debuggen von Code möglich, was folgendes Video demonstriert: