
Einzigartige Technologien
Von Basisfunktion bis Spitzentechnologie
MVTecs Softwarelösung HALCON bietet das volle Spektrum an Standard-Bildverarbeitungstechnologien. Darüber hinaus liefert HALCON viele einzigartige Features.
HALCON bietet eine große Vielfalt an Deep-Learning-Technologien

In Verbindung mit seiner breiten Palette an regelbasierten Methoden bietet HALCON eine große Auswahl von modernsten Deep-Learning-Technologien. So entsteht eine einzigartige, vollständig integrierte Toolbox. Zu den Deep-Learning-Funktionalitäten gehören:
- Deep-Learning-basierte OCR
- Vortrainierte CNNs (Convolutional Neural Networks) für die
schnelle Applikationserstellung, basierend auf Deep Learning - Klassifikation
- Objekterkennung, die auch die Orientierung der Objekte berücksichtigt
- Semantische Segmentierung
- Anomalieerkennung
- Kantenextraktion
- Labeln von Daten
- HALCONs Deep-Learning-Inferenz läuft auf CPUs, GPUs sowie auf Arm®-Prozessoren
- HALCONs Deep-Learning kann auf CPUs und GPUs durchgeführt werden
HALCON bietet die größte Bandbreite robuster Matching-Verfahren für beliebige Aufgaben
Mit revolutionären Technologien beginnt mit HALCON die nächste Dimension im Bereich 3D-Vision
HALCON bietet noch viel mehr an einzigartigen Techniken
- Samplebasierte Identifikation zur Unterscheidung einer großen Anzahl von Objekten
- Beliebig geformte Regions of Interest (ROIs) für äußerste Flexibilität und Geschwindigkeit
- Extrem schnelle Morphologie und große Auswahl an subpixelgenauen Verfahren
- Lesen von Barcodes und Datacodes mit höchster Robustheit, z. B. gegenüber Verdeckung oder variierender Druckqualität
- Verarbeitung von sehr großen Bildern (größer als 32k x 32k). Die Größe der Bilder ist dabei nicht nach oben begrenzt.
- Automatische Operator-Parallelisierung (AOP)
- Oberflächenbasiertes 3D-Matching zum Auffinden lokal deformierter Objekte in 3D-Daten
Volle Hardware-Unabhängigkeit
HALCON unterstützt viele verschiedene Betriebssysteme und Prozessoren:
Betriebssystem | Prozessor | Compiler |
---|---|---|
Windows Windows x64 | Intel® Pentium 4 / AMD Athlon 64 und höher | Visual Studio 2005 und höher Visual Studio 2005 und höher |
Linux x86_64 | Intel 64 oder AMD64 | gcc 5 und höher |
Linux armv7a (hard-float ABI) | Armv7-A mit NEON-Unterstützung | gcc 5 und höher |
Linux aarch64 | Armv8-A mit AArch64-Unterstützung | gcc 5 und höher |
macOS | Intel 64 | Xcode 10.0 |
Intel is a trademark of Intel Corporation or its subsidiaries in the U.S. and/or other countries.
HALCON nutzt alle Möglichkeiten der jeweiligen Hardware optimal
HALCON unterstützt eine Vielzahl verschiedener Bildeinzugsgeräte
![GigE Vision68 [Translate to Deutsch:] GigE-Visions-Logo](/fileadmin/_processed_/9/e/csm_GigE_Vision68_a883b5f6f7.png)
- Universelle Bildeinzugsschnittstellen für alle GigE Vision- kompatiblen Kameras von Allied Vision, Automation Technology, Basler, Baumer, Daheng, e2v, FLIR, Gardasoft, Hitachi, IDS Imaging, Imperx, JAI, Kappa optronics, MATRIX VISION, Mikrotron, NET, odos imaging, Photonfocus, Pleora, Quelltech, Roboception, Sentech, SICK, SMARTEK Vision, Sony, SVS-VISTEK, Tattile, Teledyne DALSA, The Imaging Source, Toshiba Teli, Vieworks, wenglorMEL, XENICS und weitere.
![Usb3 logo68 [Translate to Deutsch:] USB3-Logo](/fileadmin/_processed_/5/b/csm_usb3_logo68_2af2795755.jpg)
- Universelle Schnittstellen für alle USB3 Vision-kompatiblen Kameras von Allied Vision, Basler, Baumer, Daheng, FLIR, IDS Imaging, JAI, MATRIX VISION, NET, Sentech, The Imaging Source, Toshiba Teli, XIMEA und weitere.
![Gen i cam68 [Translate to Deutsch:] GenICam-Logo](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_genicam_logo_f091aaa081.gif)
- Universelle Schnittstellen für alle GenICam GenTL kompatiblen Kameras von Active Silicon, ADLINK, Allied Visiion, Basler, Baumer, Euresys, Gidel, KAYA Instruments, LMI, IDS Imaging, MATRIX VISION, Nerian, NET, Roseek, Silicon Software, SmartRay, SICK, VRmagic, XIMEA, ZividLabs und weitere.

- Universelle Bildeinzugsschnittstelle für alle IIDC 1394 (FireWire) kompatiblen Kameras von Allied Vision, Basler, Baumer, FLIR, Hitachi, Imaging Solutions Group, Kappa, NET, PixeLINK, Sony, The Imaging Source, Toshiba Teli und weitere.
- Universelle Schnittstelle für alle Bildeinzugsgeräte mit DirectShow, TWAIN, Video4Linux-Treiber oder Plugin für das GStreamer Media Framework.
- Spezielle Bildeinzugsschnittstelle für Kameras und Framegrabber-Boards von ABS, ADLINK, Andor, Basler, BitFlow, Crevis, Daheng, ELTEC, Enseo, Euresys, heliotis, IDS, ifm, Leuze, LinX, Lumenera, MATRIX VISION, Matrix BV, Matrox, Mikrotron, Opteon, PixeLINK, Photoneo, Raytrix, Sentech, ShapeDrive, SICK, Silicon Software, Sony, Teledyne DALSA und VRmagic.
HALCON unterstützt eine Vielzahl digitaler I/O-Geräte

- Universelle digitale I/O-Schnittstellen für alle Geräte, die den OPC-UA- bzw. OPC-Classic- Standard verwenden.
- Spezielle digitale I/O-Schnittstellen für I/O-Geräte von Advantech, Contec, Interface und National Instruments.
- Zusätzliche digitale I/O-Geräte können mühelos über ein generisches Interface integriert werden.
- Eine spezielle Digital-I/O-Schnittstelle um mit dem GPIO Character Device auf Linux-Systemen zu interagieren.
So werden Industrie-4.0-Szenarien und agile Produktionsabläufe ermöglicht, die die Effizienz in der Produktion (u.a. durch Predictive Maintenance) steigern. HALCON kommuniziert dabei als OPC-UA-Client mit den entsprechenden Systemservern.