| Pressemitteilung, MVTec

Fortwährende illegale Nutzung ihrer Softwareprodukte: MVTec fordert von Largan die Achtung ihres geistigen Eigentums

Das Unternehmen MVTec Software GmbH sieht sich in einem Fall von Verletzung seines geistigen Eigentums geschädigt. Ausgangspunkt dafür ist die Eröffnung eines Strafverfahrens durch die Staatsanwaltschaft in Taiwan gegen das Unternehmen Largan, an der taiwanesischen Börse unter der Nr. 3008 notiert, und seinen Mitarbeitern.
Dr. Olaf Munkelt, Geschäftsführer, MVTec Software GmbH

Largan ist einer der weltweit größten Anbieter von Kameralinsen für Smartphones. Die MVTec Software GmbH ist ein führender Hersteller von Software für die industrielle Bildverarbeitung (Machine Vision). „Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 1996 in München zu einem technologisch führenden Unternehmen entwickelt hat. Unser Handeln wurde und wird durch Fairness, Respekt und partnerschaftliches Miteinander geleitet. Das erwarten wir auch von anderen Unternehmen. Deshalb sehen wir uns gezwungen, gegen möglichen, angezeigten oder nachgewiesenen Missbrauch unseres geistigen Eigentums vorzugehen“, erklärt Dr. Olaf Munkelt, Geschäftsführer der MVTec Software GmbH.

Hinweise auf massive, vorsätzliche und systematische Verletzung des geistigen Eigentums durch Largan

Um den Sachverhalt zu klären, arbeitet MVTec eng mit den Behörden in Taiwan zusammen, um eine für alle Parteien faire Lösung zu finden. Bislang verweigerte sich Largan einer solchen fairen und gütlichen Einigung. „Es liegen klare Hinweise vor, dass Largan massiv, vorsätzlich und systematisch unsere Softwareprodukte illegal nutzte und damit unser geistiges Eigentum verletzt hat und weiterhin verletzt. Dadurch werden sowohl wir als auch unsere fair handelnden Kunden geschädigt und im Wettbewerb benachteiligt. Es ist somit unsere Pflicht, gegen unlautere Praktiken vorzugehen“, sagt Dr. Munkelt.

MVTec arbeitet mit Hunderten von Partnerunternehmen und Tausenden von Kunden zusammen 

MVTec wurde 1996 als Spin-off der Technischen Universität München und des Bayerischen Forschungszentrums für Wissensbasierte Systeme (FORWISS) gegründet. Seitdem arbeitet das Familienunternehmen kontinuierlich daran, seinen Kunden das bestmögliche Produkt zu liefern. Die von MVTec angebotenen Softwareprodukte für die industrielle Bildverarbeitung werden heute aufgrund ihrer Flexibilität und ihres hohen technischen Standards in nahezu allen Branchen eingesetzt. Der Firmensitz von MVTec befindet sich in München. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen Niederlassungen in den USA, Frankreich, China und Taiwan. MVTec beschäftigt derzeit mehr als 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten. Darüber hinaus setzt MVTec auf enge Partnerschaften mit zahlreichen anderen Unternehmen aus der Bildverarbeitungs- und Automatisierungsbranche. Zu diesem Zweck unterhält MVTec mehrere Partnerprogramme mit insgesamt rund 220 Partnerunternehmen. Das weltweite Kundenportfolio von MVTec umfasst mehr als 4.500 Unternehmen, darunter viele etablierte multinationale Konzerne.