Wie kann Machine Vision Software zum Erfolg Ihrer Projekte in den Bereichen Automatisierung und Robotik beitragen? Auf dem MVTec Stand auf der automatica 2022 in München wurden zahlreiche Besucher und Besucherinnen zu ihren Automatisierungsprojekten beraten und ihnen anhand von zwei Live-Demonstrationen die neuen Features in den Bereichen Deep Learning und 3D Vision vorgestellt.

MVTec auf der automatica
Global Context Anomaly Detection für die Qualitätskontrolle

In einer Live-Demonstration das neue Deep-Learning-Feature Global Context Anomaly Detection vorgestellt. Die Weltneuheit ermöglicht das robuste Erkennen von logischen Anomalien mit MVTec HALCON. Die Demo zeigte, wie mithilfe dieses neuen Features elektronische Bauteile auf Leiterplatten (PCBs) inspiziert werden. Die Technologie wird beispielsweise im Rahmen der Qualitätskontrolle zur Vollständigkeitsprüfung und Fehlerinspektion genutzt.
Bin-Picking von unbekannten Objekten mit 3D Vision

In einer weiteren Live-Demonstration mit einem bildverarbeitungsbasierten Robotik-System wurde gezeigt, wie sich zukünftig mit MVTec HALCON beliebige Objekte mit unbekannten Formen greifen, bewegen und wieder ablegen lassen. Die Deep-Learning-basierte Bin-Picking-Anwendung verbindet erstmals 3D Vision und Deep Learning mit dem Ziel, Greifflächen auf beliebigen Objekten robust zu erkennen. So lassen sich typische Anwendungen wie etwa in der Logistikbranche deutlich kosteneffizienter, da in kürzerer Zeit, umsetzen.
MVTec bei dem CEO Round Table

Auch abseits unseres Messestandes gab es spannende Möglichkeiten, MVTec auf der automatica zu treffen. Auf dem automatica Forum diskutierte unser Geschäftsführer Olaf Munkelt beim munich_i CEO Round Table mit weiteren Brachengrößen das Thema “Seeing and feeling the world: Unlocking perception – How machine learning, vision and robotics will pave the way for the next level of automation“. Die Video-Aufzeichnung finden Sie hier.