| News, HALCON

Neues Maintenance Release 12.0.2 für HALCON 12

HALCON 12.0.2 jetzt verfügbar
Das neueste Maintenance-Release für HALCON 12 steht ab sofort zum Download unter www.halcon.com/halcon/download zur Verfügung.

Dieses Release enthält signifikante Verbesserungen im Bereich Identifikationstechnologie für das Lesen von Barcodes. Zwei weitverbreitete Herausforderungen in diesem Bereich werden damit gelöst: „Print Growth“ und Überbelichtung. Das als "Print Growth" bezeichnete Problem entsteht, wenn beim Drucken von Codes zu viel Tinte verwendet wird oder wenn die Tinte auf der bedruckten Oberfläche zu sehr verläuft. Dies führt zur verbreiterten Darstellung der einzelnen Barcode-Balken. Überbelichtung hat den entgegengesetzten Effekt: die Balken werden zu schmal dargestellt.

HALCON 12.0.2 verhält sich noch robuster gegenüber solchen Störungen und kann Barcodes trotz starkem Print-Growth-Effekt oder extremer Überbelichtung zuverlässig lesen. Dies ist nun sogar bei Code-Bildern mit nahezu doppelt so breiten Einzelbalken möglich (entspricht "Print Growth" von 95%) oder bei Einzelbalken, die aufgrund von Überbelichtung fast nur mehr 5% ihrer ursprünglichen Breite aufweisen.

Zusätzlich werden 2/5-Barcodes mit signifikant höherer Robustheit gelesen. Außerdem wurden weitere Parameter für die Einschätzung der Druckqualität von Datacodes anhand der Standards AIM DPM-1-2006 und ISO/IEC 15415 hinzugefügt, die mehr Details zu den Bewertungsergebnissen liefern. Zudem liest HALCON nun auch QR Codes mit chinesischen Zeichen, die nach dem chinesischen nationalen Standard GBT 18284-2000 codiert sind.

Darüber hinaus enthält HALCON 12.0.2 die neueste Aktualisierung (v3.0) der GenApi-Referenzimplementierung, die es ermöglicht, GigE Vision- und USB3 Vision-Kameras um ein Vielfaches schneller zu öffnen als bisher. Zudem wurde der GigE Vision Streaming Filter überarbeitet, sodass dieser auch Windows 10 unterstützt.

Des Weiteren ist HALCON 12.0.2 mit großartigen neuen Werkzeugen für Entwickler ausgestattet, z.B. einer nützlichen Option, um Variablen innerhalb der Visual-Studio-Extension zu sortieren. Zusätzlich führt die HDevEngine nun Bedienabläufe mit weniger Overhead aus, was die Programmlaufzeiten beschleunigt. Kurz gesagt, wurde die Nutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Programmierumgebung in vieler Hinsicht optimiert.

Weitere Details finden sich in unseren Release-Notes.