
Embedded Vision
Embedded-Geräte bieten im Vergleich zu Industrie-PCs zunehmend mehr Leistung bei geringeren Kosten. Dies ermöglicht die Ausführung von Bildverarbeitungsanwendungen auch auf diesen Geräten und nicht nur auf PC-basierten Systemen. Typischerweise versteht man unter Embedded-Geräten Vision-Sensoren, Smartsensoren, Smartkameras und Single-Board-Computer.
MVTecs Machine-Vision-Software HALCON und MERLIC laufen perfekt auf Embedded-Geräten und ermöglichen so innovative und hoch-performante Embedded-Vision-Produkte, die als Bundles oder Standard-Software-Produkte auf dem Markt erhältlich sind.Um die Implementierung zu optimieren, unterstützt unsere Software auch alle relevanten Schnittstellen, wie z. B. GigEVision, USB3Vision, Video4Linux und MIPI CSI zur Bildaufnahme oder die OPC UA-Schnittstelle zur Kommunikation mit der Anlagensteuerung.
Innerhalb dieser Produkte ermöglicht unsere Software eine schnelle Implementierung und maximale Kompatibilität (z.B. in Bezug auf Betriebssysteme und Architekturen). Das liegt auch daran, dass HALCON (inklusive seiner Deep-Learning-Technologien) standardmäßig ohne weitere Portierung für Arm®-basierte Plattformen einsatzbereit ist. Darüber hinaus ermöglichen HALCON (hier kostenlos testen) und MERLIC (hier kostenlos testen) hohe Flexibilität bei der Konfiguration und/oder Programmierung von Embedded-Vision-Anwendungen.
Produkt-Labels "Ready for" und "Powered by"
Die Embedded-Vision-Produkte, die Sie auf diesen Seiten finden, tragen das Label "ready for" oder "powered by" HALCON bzw. MERLIC. Sie kennzeichnen, in welcher Weise MVTec-Software in diesen Produkten eingesetzt wird.
"Ready for" bedeutet, dass unsere Software auf diesen Geräten erfolgreich getestet wurde und für sie verfügbar oder bereits vorinstalliert ist. Diese Produke bieten höchste Flexibilität bei der Erstellung von Embedded-Vision-Anwendungen.
"Powered by" bedeutet, dass Teile unserer Software fest in der jeweiligen Hardware implementiert sind und die Hauptfunktionen dieser Geräte ermöglichen. Es handelt es sich hierbei also um integrierte, einfach zu bedienenden Lösungen. Mit diesen Produkten ist es möglich, Embedded-Vision-Anwendungen allein durch Konfiguration zu erstellen.
HALCON für Arm-basierte Plattformen
Eine große Vielzahl an Embedded-Vision-Anwendungen basiert auf Arm®-Architekturen. Die Software HALCON kann in vollem Umfang, inklusive ihrer Deep-Learning-Technologien auf sehr vielen Arm-basierten Plattformen eingesetzt werden. Es läuft standardmäßig und ohne weitere Konfiguration, sodass Sie Ihre Embedded-Vision-Aufgaben auf Arm-Architekturen ideal lösen können.
HALCON für Arm-basierte Plattformen downloaden.
Features
- Profitieren Sie von HALCONs Machine-Vision-Leistungsfähigkeit auf Arm-basierten Plattformen
- Nutzen Sie alle HALCON-Funktionen inkl. Deep-Learning-Technologien
- Führen Sie HDevelop-Programme auf Ihrer Plattform aus (basierend auf der HDevEngine)
- Integrieren Sie leistungsfähige Bildverarbeitung in Ihre individuelle Machine-Vision-Anwendung
- "Ready-to-go": Wenn Sie HALCON heruntergeladen haben, läuft es sofort und ohne weitere Portierungsmaßnahmen auf Ihrer Arm-basierten Plattform.
Mindest-Systemanforderungen
HALCON läuft auf allen Arm-basierten Plattformen, die die folgenden Systemanforderungen erfüllen:
Software-Anforderungen | Hardware-Anforderungen |
32-Bit | |
Linux with hidraw Kernel support | armv7-A with NEON Support |
hard-float ABI | 256 MB RAM |
glibc: 2.17 | USB host port |
gcc 5 | |
libstdc++.so: 6.0.21/GLIBCXX_3.4.21 |
64-Bit | |
---|---|
Linux with hidraw Kernel support | AArch64 |
glibc: 2.17 | 256 MB RAM |
gcc 5 | USB host port |
libstdc++.so: 6.0.21/GLIBCXX_3.4.21 |
Unterstützte Plattformen
Auf dieser Seite finden Sie einige Beispiele für unterstützte Plattformen.
Leistungsfähigkeit benchmarken mit HPeek

HPeek ist ein kostenloses Demoprogramm, mit dem sich Nutzer einen ersten Eindruck von HALCON auf ihrer Arm-basierten Embedded-Plattform verschaffen können. Es zeigt die wichtigsten Funktionen von HALCON für diese Plattformen sowie typische Bildverarbeitungsanwendungen, die direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. So können Nutzer die Performance der Software in Verbindung mit ihrem eigenen Hardwaresystem einfach evaluieren.
Außerdem ist keine zusätzliche Lizenz erforderlich, um HPeek auszuführen: Nach dem Download und der Installation läuft es out-of-the-box. Wenn ein Lizenz-Dongle vorhanden ist, können Nutzer mit HPeek sogar Ihre eigenen HDevelop-Skripte ohne Kompilierung auf ihrem Embedded-Gerät ausführen.
Intern basiert HPeek auf der bewährten Technologie der HDevEngine.
Für Raspberry-Pi-Nutzer stellt MVTec zudem ein betriebsfertiges System-Image mit HPeek zur Verfügung. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Mindest-Systemanforderungen
HALCON läuft auf allen Arm-basierten Plattformen, die die folgenden Systemanforderungen erfüllen:
Software-Anforderungen | Hardware-Anforderungen |
---|---|
Linux with hidraw Kernel support ** | Armv7-A with NEON Support (32-Bit) |
hard-float ABI | 256 MB RAM |
glibc: 2.17 | USB host port ** |
gcc: 4.8 | |
libstdc++.so: 6.0.18 | |
X11, FreeType2, Fontconfig * |
* required for visualization
** only required for dongle licensing
Turnkey-Produkte
Hier finden Sie komplette, nutzerfreundliche und gebrauchsfertige Software-/ Hardware-Lösungen.
Toolbox-Produkte
Für komplexere Anwendungsfälle, die volle Flexibilität erfordern, finden Sie hier die ideale Lösung.
Individuelle Produkte
Falls Sie nach einer auf Ihre Anforderungen individualisierten Lösung suchen, klicken Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass MVTec als zusätzliche Dienstleistung auch Machbarkeitsstudien durchführt. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Service-Seite.