Unter dem Messemotto "Next Level Quality Assurance" zeigt MVTec eindrucksvoll, wie Batterieproduzenten und Systemintegratoren die Qualität der Batterieproduktion mithilfe industrieller Bildverarbeitung erheblich verbessern können.

Treffen Sie uns auf der Battery Show Europe 2024 und entdecken Sie mit uns das „Next Level Quality Assurance”
Erleben Sie unsere Live Demos!

Demo Coating Check
Die Demo „Coating Check“, umgesetzt vom MVTec Integrationspartner aku.automation, zeigt die Oberflächeninspektion einer Elektrodenfolie in den Fertigungsschritten Coating bzw. Calendering. Die Software MVTec HALCON erkennt und klassifiziert Oberflächendefekte wie Pin-holes, Agglomerate, Kratzer, Fremdpartikel und andere Unregelmäßigkeiten. Zusätzlich wird die Breite der Beschichtung auf der Trägerfolie hochpräzise vermessen. Dies wird durch führende Filtermöglichkeiten, eine hochpräzise Kantenerkennung und eine automatische Operatorparallelisierung (AOP) erreicht. Die Kombination aus hochauflösender Bilderfassung, leistungsfähiger Bildverarbeitung und dem aku.visionManager® sichert höchste Qualitätsstandards in der Elektrodenfertigung.

Demo 3D Battery Inspection
Die Demo „3D Battery Inspection“ zeigt die optische 3D End-of-Line Inspektion einer zylindrischen Batteriezelle. Durch die hochgenaue 3D Abbildungen mittels Lichtschnittverfahren werden kleinste Defekte und Abweichungen der zylindrischen Form zuverlässig erkannt. MVTecs Software HALCON bietet einen umfassenden Werkzeugkasten für die Erfassung, Rekonstruktion und Verarbeitung von 3D-Daten in der Batterieproduktion, damit das erforderliche hohe Qualitätsniveau gewährleistet werden kann.

Demo AI Anomaly Detection
Die Demo „AI Anomaly Detection“ zeigt die optische End-of-Line Inspektion des positiven Terminals einer zylindrischen Batteriezelle mittels MVTecs Deep Learning Technologie Anomaly Detection. Die Technologie ist ideal für robuste Qualitätsinspektion, Defekt-Erkennung und Vollständigkeitsanalyse. Die Anomaly Detection, basierend auf MVTec MERLIC, ist plattformunabhängig und erkennt hier zuverlässig Defekte wie Kratzer, Verunreinigungen und Verformungen an Batteriezellen. Die Technologie integriert sich nahtlos in das Siemens Industrial Edge Ecosystem, was eine flexible und skalierbare Qualitätsinspektion in industriellen Umgebungen ermöglicht.